Treppenbau: Mit individuelle Treppen ganz nach oben

Holztreppe
© KatarzynaBialasiewicz - istockphoto.com

Im Leben geht es ständig auf und ab, und Treppen sind in unserem Alltag allgegenwärtig, sei es in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz. Wirklich bewusst werden sie uns jedoch erst – wie so vieles – wenn wir die Treppen nicht mehr benutzten können, etwa im Rahmen des Innenausbaus. Schreinerarbeiten wie Treppenbau, Treppenrenovierung und Treppensanierung müssen manchmal sein, um die Sicherheit auf den Stufen zu gewährleisten.

Oder auch aus optischen Gründen, denn mit einer elegant gestalteten und an die Innenarchitektur des Gebäudes angepassten Treppe können Sie optische Akzente setzen. Im Vorfeld des Treppenbaus beziehungsweise der Renovierung sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um späteren Überraschungen vorzubeugen.

Ob die Renovierung der alten Treppe wirtschaftlich sinnvoll ist oder ob eine komplett neue Konstruktion die bessere Alternative ist, können Fachmänner dank ihrer Erfahrung leicht beurteilen. Darüber hinaus können spezialisierte Betriebe entscheiden, welcher Treppentyp zu der Innenarchitektur in Ihrem Gebäude passt. Solche Profis finden Sie über unseren 11880.com-Tischler-Ratgeber.

Der Treppenschreiner – Ihr Fachmann für Treppen

Wendeltreppe
© KatarzynaBialasiewicz - istockphoto.com

Treppenschreiner sind wahre Experten auf dem Gebiet der Treppengestaltung. Sie werden beim Innenausbau gerne auf Ihre persönlichen Ideen und Wünsche eingehen und das Bauvorhaben idealerweise am Treppenkonfigurator visualisieren. Beim Treppenkonfigurator handelt es sich um eine PC-Software, die die Visualisierung Ihrer Wunschtreppe am Computer im Vorfeld der Baumaßnahme ermöglicht. Auf diese Weise erhalten Sie bereits vor Baubeginn einen präzisen Eindruck davon, wie die ideale Treppe aussehen könnte – und welche Art von Treppe Sie auf keinen Fall haben wollen. Einen entsprechenden Fachbetrieb sowie einen umfassenden Überblick über die Treppen Preise finden Sie übrigens hier.

Der Treppencheck – bewährtes Instrument für Schreiner

Treppenbau
© simazoran - istockphoto.com

Wenn die Treppe im Laufe der Jahre bei jedem Schritt immer lauter ächzt und knarzt, steht in der Regel in naher Zukunft eine Treppensanierung beziehungsweise eine Treppenrenovierung an. Um die kaum wahrnehmbaren und auf den ersten Blick unsichtbaren Schwachstellen einer Treppe zu erkennen, bedarf es des geschärften Blicks eines Fachmanns. Per Treppencheck ermittelt dieser den Zustand Ihrer Treppe anhand normierter Statikwerte und Sicherheitsstandards.

Dann teilt der Tischler Ihnen mit, ob eine Treppensanierung notwendig ist oder der Treppentausch eine Alternative darstellen könnte. Der Treppentausch ist normalerweise einfacher durchführbar und in der Regel weniger kostenintensiv. Er ermöglicht eine Veränderung der Raumnutzung, ohne das Gesamtbild des Raums negativ zu beeinträchtigen. Bevor zu einer „Radikallösung“ beim Treppenbau gegriffen wird, ist die Befragung eines Fachmanns also auf jeden Fall zu empfehlen.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihren Treppenbau!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 95.800 Suchen
Jetzt Tischler finden  >

Alte Holzböden aufbereiten

Ein alter Holzboden hat Charme, doch irgendwann braucht auch der nostalgischste Holzboden einen neuen „Anstrich“. Wir erklären Schritt für Schritt, wie Sie alte Holzböden aufbereiten.

Möbel aus Massivholz

Das eigene Heim lässt sich kaum besser aufwerten und individualisieren als mit Möbeln aus Massivholz. Warum Sie auf Massivholzmöbel setzen sollten und wie sie länger halten, erfahren Sie hier!

Begehbarer Kleiderschrank

Professionelle Tischler können begehbare Kleiderschränke individuell für Sie bauen. Eingepasst in Ihre vier Wände, mit allem Drum-und-Dran erhalten Sie so Ihren individuellen Traumschrank.