Wecken Sie Ihre Gartenmöbel aus dem Winterschlaf
Nach einem langen Winter ist der Frühling endlich da. Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger. Damit erhalten Garten und Terrasse endlich wieder eine größere Bedeutung im Alltag. Unter Umständen haben die Gartenmöbel und der Terrassenboden den Winter aber nicht schadlos überstanden. In diesem Fall sollten Sie einen Frühjahrscheck durchführen und gegebenenfalls einen Tischler zurate ziehen, um alles wieder auf Vordermann zu bringen.
Denn Tischler verfügen über umfassende Kenntnisse im Terrassenbau und bringen die notwendige fachliche Expertise mit, um Gartenmöbel aufzuarbeiten. Unser Ratgeber erläutert, wie Sie Ihr Mobiliar auf den Frühling vorbereiten und welche Leistungen ein Fachmann für Sie erbringen kann.
Gartenmöbel richtig pflegen

Gartenmöbel, die das ganze Jahr über im Freien stehen, sind vielen Widrigkeiten ausgesetzt. Neben der reinen mechanischen Beanspruchung müssen sie starke Temperaturunterschiede verkraften, sind Nässe und Trockenheit ausgesetzt und werden dauerhaft UV-Strahlen ausgesetzt. Ohne die richtige Pflege verkürzen diese Witterungseinflüsse die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel maßgeblich.
Damit Sie lange Zeit Freude an Ihren Freiluftmöbeln haben, sollten Sie diese jetzt einem gründlichen Check unterziehen. Wecken Sie Ihre Gartenmöbel mit Schmierseife und warmem Wasser aus dem Winterschlaf, um die Oberfläche genauer inspizieren zu können. Verzichten Sie dabei unbedingt auf den Einsatz eines Hochdruckreinigers, da bereits lädierte Lacke so noch weiter aufplatzen können.
Entfernen Sie Seifenreste oder Rückstände spezieller Reiniger wie Entalger mit klarem Wasser und lassen Sie die Möbel gut trocknen. Fallen Ihnen nun matte, spröde Stellen auf oder blättert der Lack der Gartenmöbel ab, sollten Sie umgehend handeln und die Oberfläche gründlich abschleifen sowie gegebenenfalls grundieren. Anschließend sollten Sie die frisch behandelte Oberfläche mit neuem Lack versiegeln. Um zu überprüfen, ob der neue Lack sich mit der ursprünglichen Oberfläche verträgt, ist es ratsam, diesen Vorgang zunächst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren. Beeinträchtigte lasierte Oberflächen schleifen Sie am besten an und versiegeln sie mit einer Wetterschutzlasur. Wenn Sie sich bei diesen Vorgängen unsicher sind, sollten Sie im Zweifel einen Tischler um Rat fragen, bevor Sie den Oberflächen Ihrer Gartenmöbel mit Schleifpapier näher rücken.
Öl verhilft Terrassenböden zu neuem Leben

Die Witterung setzt Terrassenböden ebenfalls ordentlich zu. Ohne die nötige Pflege sorgen Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit dafür, dass Öle aus der Holzoberfläche ausgeschwemmt werden. Das Ergebnis: leblose, matte Oberflächen, die unter Umständen Risse aufweisen. Tropenhölzer wie Teak verwittern und werden von einer silbrigen Patina überzogen. Ohne eine Auffrischung können sich Organismen einnisten, die das Holz auf Dauer stark in seiner Struktur schädigen.
Um das zu verhindern und Ihrem Terrassenboden einen frischen Glanz zu verleihen, sollten Sie eine Holzschutz-Öl-Lasur auftragen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass Sie Ihren Terrassenboden vor der Anwendung gründlich reinigen und trocknen. Tragen Sie die Öl-Lasur anschließend in 1-2 Schichten auf, um den Boden für die anstehende Gartensaison vorzubereiten.
Fragen Sie im Zweifel einen Tischler

Die grundsätzliche Auffrischung Ihrer Gartenmöbel und Terrasse ist im Normalfall keine besonders komplizierte Angelegenheit. Sie kostet jedoch Zeit und Mühe und kann bei falscher Anwendung mehr Schaden als Nutzen bewirken. Fragen Sie daher im Zweifel einen Tischler um Rat und Tat. Der Profi bringt Ihre gesamte Terrasse in kurzer Zeit auf Vordermann und garantiert Ihnen ein einwandfreies Ergebnis. Zudem kann Sie ein Tischler auch bei weiteren Arbeiten rund um Ihren Garten und Ihre Terrasse unterstützen und Ihre Wohlfühloase durch kluge Gestaltungsideen aufwerten.

Besondere Gartengestaltung für jedes Wetter
Bäume sind nicht das einzige Holz im Garten. Es geht hier auch um Gartenmöbel oder Terrassenbau, weswegen vielseitige Tischler auch im Gartenbau zuhause sind. Wir stellen den „Garten-Schreiner“ vor und liefern Möglichkeiten zu direktem Kontakt.

Holzterrasse Kosten
Der Kurzurlaub im eigenen Heim: Eine Holzterrasse ist der perfekte Ort zum Entspannen und Sonnenbaden. Mit welchen Kosten Sie für den Bau einer Holzterrasse rechnen müssen und welche Holzdielen am besten in Ihr persönliches Budget passen, erfahren Sie gleich hier.

Wintergarten Kosten
Ein schöner Wintergarten ist eine wahre Bereicherung für jedes Heim, doch wie sieht es mit den Kosten aus? Wir sagen es Ihnen! Finden Sie den besten Tischler für Ihren Wintergarten: Jetzt Preise vergleichen!