Einbruchschutz – Türen und Fenster sichern
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist im Laufe der letzten Jahre signifikant gestiegen. Im Jahr 2014 registrierten die Behörden rund 152.000 Einbrüche, so viele wie zuletzt 1998. Neben den finanziellen Folgen eines Wohnungseinbruchs machen den Betroffenen vor allem die psychischen Probleme wie Angst- und Panikzustände zu schaffen. Um dies zu vermeiden, bieten Schreiner rund um den Schutz vor Einbrüchen zahlreiche Leistungen zur Tür- und Fensterverstärkungen an. Unser Ratgeber erklärt, welche Maßnahmen zur Erhöhung der Gebäudesicherheit effektiv sind.

Neuralgische Stellen am Haus effektiv sichern
Immer mehr Wohnungs- und Hauseigentümer investieren in einen effektiven Einbruchschutz, um ihre eigenen vier Wände vor unbefugtem Zutritt zu schützen, und die Gebäudesicherheit zu verbessern. Während sich viele Unternehmen im Laufe der letzten Jahre auf Leistungen rund um den Einbruchschutz spezialisiert haben, bieten auch Tischlereibetriebe Maßnahmen wie Türensicherung oder Fenstersicherung an. Im Fall eines Einbruchs können Sie den Tischler Ihres Vertrauens auch mit der Einbruchschadenbeseitigung beauftragen.
Die effektivsten Maßnahmen zum Schutz gegen Einbruch

Im Rahmen einer Sicherheitsberatung beim Tischler können Sie sich über die Vorteile einbruchhemmender Türen informieren. Bei diesen Türen werden typische Schwachstellen wie Zarge oder Türblatt derart verstärkt, dass sie den Einbrecher zumindest eine Zeit lang aufhalten. Auch beim Schloss kann der Tischler effektive Maßnahmen ergreifen und spezielle Zylinder, Schutzbeschläge oder Schließbleche installieren. Bei den normalerweise wenig widerstandsfähigen Terrassentüren kann der Tischler beispielsweise extra-stabile Rahmen oder Scheiben aus Sicherheitsglas anbringen. Im Rahmen einer Fenstersicherung können widerstandsfähige Rollläden oder Fenstergitter angebracht werden.
In der Norm DIN EN 1627 werden für Terrassentüren, Haustüren, Fenster, Vorhangfassaden und weitere Bauelemente Widerstandsklassen für einbruchhemmende Bauteile definiert. Wenn Sie sich im Rahmen des Einbruchschutzes für eine Fenstersicherung oder eine andere Maßnahme entscheiden, sind diese Widerstandsklassen interessante Richtlinien für Sie. Das Spektrum reicht von der niedrigsten Klasse RC 1 N bis zur Klasse RC 6. Letztere hält sogar leistungsfähigen Elektrowerkzeugen wie Bohrmaschinen oder Stichsägen stand. Türen und Fenster des höchsten Schutzstandards sind erwartungsgemäß teurer als herkömmliche Modelle. Die Investition zahlt sich jedoch aus und kann zudem auch finanziell bezuschusst werden.

Profitieren Sie von attraktiven Förderungen
Da die Kosten für einen professionellen Einbruchschutz viele Hausbewohner finanziell überfordern, hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) diverse Förderprogramme ins Leben gerufen. Der Einbau solider Wohnungstüren wird im Rahmen des Programms „Altersgerecht umbauen“ beispielsweise mit bis zu 1.500,- € pro Wohneinheit gefördert. Eine Fenstererneuerung kann mit dem Förderprodukt „Energieeffizient Sanieren“ kombiniert werden.
Das könnte Sie auch interessieren:

Schreinerarbeiten rund ums Haus
Ein Schreiner kann Ihnen eine ganze Reihe von Dienstleistungen rund um Ihr Haus anbieten: Fenster, Zäune, Einbruchschutz. Ein vielseitiger Tischler kennt sich auf solchen Gebieten aus und fertigt für Sie nachhaltige, qualitative Holzprodukte an. Es gibt immer ‚was zu tun rund ums Haus!

Carport & Garage vom Tischler
Teile von Garagen und insbesondere Carports aus Holz sind Fachgebiete versierter und vielseitiger Tischler. Carports und Garagen haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Wir erläutern sie und stellen klar, warum es für Sie von Vorteil ist, einen professionellen Zimmermann mit dem Bau zu beauftragen.

Besondere Gartengestaltung für jedes Wetter
Bäume sind nicht das einzige Holz im Garten. Es geht hier auch um Gartenmöbel oder Terrassenbau, weswegen vielseitige Tischler auch im Gartenbau zuhause sind. Wir stellen den „Garten-Schreiner“ vor und liefern Möglichkeiten zu direktem Kontakt.