Holzverkleidung für den Innenraum: moderne Varianten & praktische Anwendungen


Die natürlichen Eigenschaften des nachwachsenden Rohstoffs verleihen Holzverkleidungen in Innenräumen verschiedene Vorteile. Um sicherzustellen, dass Ihre Wände und Decken während der professionellen Anbringung keinerlei Schaden nehmen, sind Tischler die ideale Anlaufstelle für solche Holzverkleidungen. Entdecken Sie hier, wann eine Holzverkleidung sich für Sie lohnt, und erhalten Sie wertvolle Hinweise darauf, worauf Sie bei der Innenverkleidung mit Holz besonders achten sollten.

Inhaltsverzeichnis

Holzverkleidung hat viele Vorteile

Mit einer Holzverkleidung profitieren Sie auf direkt mehreren Ebenen:

  • Holz ist atmungsaktiv, was zu gesunder Raumluft beiträgt – Keime und Pilzsporen haben es schwerer, sich anzusiedeln.
  • Es ist möglich, mit der Holzverkleidung weitere positive Effekte zu erzielen, indem beispielsweise eine Wärme- oder Schalldämmung integriert wird.
  • Zudem ist Holz pflegeleicht und erfordert nur minimale Aufmerksamkeit, um seine natürliche Schönheit und Langlebigkeit zu bewahren. Regelmäßiges Reinigen und gegebenenfalls das Auffrischen der Oberfläche genügen, um Holzverkleidungen in einem optimalen Zustand zu halten.
  • Sie können je nach Farbe und Konstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung individuelle optische Eindrücke erzielen.
  • Die Vielfalt der verfügbaren Holzarten und Bearbeitungstechniken ermöglicht es, einen einzigartigen und ansprechenden Look zu gestalten, der perfekt zu Ihrem persönlichen Stil und dem Ambiente des Raums passt.
Holzverkleidung Innenraum

Holzverkleidung innen: Funktionalität und moderne Optik in einem

Da Holz kein guter Wärmeleiter ist, dämmt es Wärme besonders gut. Mit einer Holzverkleidung ist Ihr Wohnraum bestens vor ableitender Wärme geschützt, was sich auch positiv auf Ihre Energieausgaben auswirkt.

Akustikpaneele aus Holz sind dagegen für die Schalldämmung gedacht. Je nach verwendetem Material werden so unterschiedliche Absorptionsgrade erreicht, wodurch der Nachhall der im Raum entstehenden Geräusche drastisch reduziert wird. Für Hobbymusiker, die Wert auf eine gute Schallisolierung und Ästhetik legen, sind Holzverkleidungen demnach genau die richtige Wahl.

Durch Holzverkleidungen lassen sich zudem auch unschöne Wände und offene Leitungen und Kabel ansprechend verstecken. Je nach Ausführung und Design können Sie also diverse Anliegen und Probleme in einem Zug lösen. Als Ratgeberportal können Sie über unsere regionale Suche schnell einen günstigen Tischler finden, der Sie bei der Holzauswahl berät und Ihnen erläutert, auf welche Weise sich das Ambiente mit der Wandverkleidung beeinflussen lässt.

Wand- und Deckenverkleidung: Anbringung & Modelle

Mit einer solch vielseitigen Verkleidung sind Sie also keinesfalls auf dem Holzweg. Aber wie muss man eine Holzverkleidung anbringen? Es gibt mehrere Möglichkeiten: Neben Klebetechniken, die vor allem von Heimwerkern verwendet werden, können die Elemente durch Schrauben oder Nägel befestigt werden. Das geschieht entweder direkt an der Wand oder an einer zu diesem Zweck gefertigten Unterkonstruktion, die meist aus Fichtenholzlatten besteht.

Natürlich möchten Sie mit Ihrer Wandverkleidung kein Risiko eingehen und ein langlebiges Ergebnis zu Ihrer Zufriedenheit erzielen. Es handelt sich um eine langfristige Investition, denn anders als eine Tapete lässt sich eine Holzverkleidung nicht so einfach in Eigenregie anbringen und entfernen. Indem Sie eine erfahrene, seriöse Tischlerei beauftragen, gehen Sie kein Risiko ein: Dort können Sie sich auf die Empfehlungen von Experten verlassen. Damit ist gewährleistet, dass Ihre Wandverkleidung fachgerecht angebracht wird und tatsächlich alle gewünschten Eigenschaften erfüllt.

Sie haben außerdem die Wahl zwischen unterschiedlichen Holzarten, die sich in Eigenschaften und Erscheinungsbild unterscheiden. Dabei lassen sich Holzverkleidungen erst einmal grob in zwei Kategorien aufteilen, nämlich Profilhölzer und Paneele. Ein Profilholz besteht aus Massivholz wie z. B. Fichte, Buche oder Eiche und kann sowohl unbehandelt als auch oberflächenveredelt sein. Der besondere Clou: Holz hat eine antibakterielle Wirkung, da es Bakterien aufnimmt und abtötet. Hochwertige und teure Profilhölzer sind nicht verfärbt, haben nur kleine Astlöcher und sind überwiegend rissfrei. Sie eignen sich am besten für den Wohnraum. Besonders modern oder rustikal kann ein Design aus Altholz sein, da die Bretter über individuelle Farben und Maserungen verfügen. Je nach Ausführung lässt sich so ein ausgefallener Look kreieren.

Als Alternative zu Echtholz können Sie zu Paneelen greifen, die in ihrem Kern eine mitteldichte Holzfaserplatte besitzen, die MDF-Platte. Sie besteht zum größten Teil aus rindfreien Nadelholzfasern, die sowohl in Längs- als auch Querrichtung verpresst sind. Der so entstandene Holzwerkstoff ist in verschiedenen Dicken und Dichten erhältlich und kann mit Kunststoff, Furnier oder kunstharzversiegeltem Papier beschichtet sein. Dadurch sind Paneele sehr vielseitig einsetzbar, wie etwa spezielle Paneele für Feuchträume.

Holzverkleidung Innen modern

Holz als stilvolle Deckenverkleidung

Einen großen Einfluss nehmen Sie mit einer Holzverkleidung natürlich auf die optische Wirkung eines Raumes. Räume mit einer hellen Holz-Deckenverkleidung erscheinen optisch größer und höher. Mit einer dunkleren Farbe wirken sie hingegen niedriger. Für einen noch stärkeren Effekt können Sie die dunkle Deckenverkleidung auch einige Zentimeter entlang der Wände montieren, wodurch die Decke noch einmal stark abgesenkt wirkt.

Eine Holzwand lässt sich ebenso als Gestaltungselement verwenden: Senkrecht angebrachte Paneele führen zu höher und luftiger wirkenden Räumen, waagrechte machen den Raum optisch breiter. Diagonal angebrachte Paneele machen einen sehr dynamischen Eindruck.

Holzverkleidung: Moderne Gestaltung

Was in der Farbwahl für die Deckenverkleidung gilt, trifft auch auf die Wandverkleidung zu: Helle Töne sind freundlich, einladend und vergrößern den Raum. Dunklere Töne schaffen eine gemütliche, raumverkleinernde Atmosphäre. Verkleiden Sie dagegen nur die Kopf- und Stirnseiten dunkel und lassen die Seitenwände in einer hellen Farbe, wirkt der Raum sofort breiter. Eine Holzvertäfelung mit entsprechenden Verzierungen eignet sich, um einem Raum schnell ein ganz bestimmtes Flair zu verleihen.

Die 3 besten Tischler in Ihrer Nähe anzeigen

Holzverkleidungen auch für Feuchträume geeignet

Eine Holzverkleidung innen ist praktisch für jeden Raum denkbar, jedoch sollten Sie darauf achten, dass das Holz und die Oberfläche der Holzverkleidung für feuchte Räume wie Bad oder Küche geeignet ist. Tropenhölzer fallen beispielsweise weg, da sie über rote Farbstoffe verfügen, die Flecken verursachen können. Gute Holzarten für Feuchträume sind u. a. Buche, Kirsche, Fichte oder Kiefer. Profilbretter sollten außerdem lieber senkrecht montiert werden, damit Spritzwasser und Feuchtigkeit besser abtropfen können.

Was kann eine Holzverkleidung kosten?

Die Kosten für die Holzverkleidung richten sich einerseits nach Art und Herkunft des Materials und der benötigten Menge, andererseits nach dem erforderlichen Arbeitsaufwand. Je nach Art des Holzes sollten Sie zwischen 15 und 90 € pro m² rechnen. Besonders hochwertige Wandverkleidungen können aber auch bis zu 130 € pro m² kosten.

Profis beraten Sie selbstverständlich hinsichtlich einer budgetkonformen Lösung. Ein Vergleich der Anbieter hilft Ihnen am besten, den passenden Handwerker auszuwählen. In jedem Fall kommen Sie mit einer fachmännisch angebrachten Holzverkleidung auf Ihre Kosten.

Das könnte Sie auch interessieren