Restaurierung von Holzmöbeln

Restauriert Stuhlbein
© alessandroguerriero - istockphoto.com

Immer wieder kommt es vor, dass alte oder sogar antike Möbel mangels handwerklicher Fachkenntnisse auf den Sperrmüll geworfen werden. Der Besitzer erkennt entweder den Wert des Möbelstücks nicht oder kann nicht einschätzen, ob eine fachmännische Restaurierung möglich ist.

Tischler sind dank ihrer Expertise in Bezug auf Holzarbeiten in der Lage, den Wert von Möbelstücken und die Sinnhaftigkeit einer Möbelrestaurierung abzuschätzen. Gut restaurierte Möbel haben nicht nur finanziellen Wert, sondern können in einem modernen Wohnambiente auch optische Akzente setzen. In vielen Fällen verbindet der Besitzer mit antiken Holzmöbeln auch Erinnerungen an alte Zeiten.

Wenn Sie ein antikes Möbelstück fachmännisch aufbereiten möchten, sollten Sie die Schreinerarbeiten einem erfahrenen Restaurator überlassen. Unser Ratgeber erklärt, welche Leistungen ein Tischler dabei erbringen kann und wie Sie einen geeigneten Fachmann finden.

Die Arbeitsschritte bei der professionellen Restaurierung von Holzmöbeln

  • Im Rahmen der Tischlerarbeiten zur sachgemäßen Restaurierung antiker Möbel gilt es zunächst, den Zustand des Holzes sowie die Funktionstüchtigkeit des Stücks zu bewerten. Besonders knifflig wird es für den Schreiner, wenn er neben der Holzaufarbeitung auch wackelige Stuhlbeine, rostige Scharniere oder klemmende Schubladen reparieren muss. In diesem Fall sollte im Vorfeld beurteilt werden, ob die Maßnahme überhaupt zielführend ist und ob der Neukauf nicht die bessere Option darstellt.
  • Im Rahmen der Schreinerarbeiten entfernt der Restaurator zunächst den groben Schmutz von der Oberfläche und widmet sich dann den alten Farbschichten. Diese können im besten Fall mit normalem Schleifpapier entfernt werden. Besonders hartnäckige Farbreste werden durch chemische Abbeizer behandelt. Nach einer erneuten Glättung der Oberfläche erfolgt der Anstrich. Dabei trägt der Restaurator zunächst eine Grundierung und anschließend den Vor- sowie den Deckanstrich auf. Noch bevor die Farbe getrocknet ist, können Sie sich bereits von dem Ergebnis der Restaurierung überzeugen.

So finden Sie einen geeigneten Restaurator

Restaurierung von Holzmöbeln
© alessandroguerriero - istockphoto.com

Tischlerarbeiten an antiken Holzmöbeln sind eine Sache für den Fachmann. Auf der Suche nach einem geeigneten Schreiner empfiehlt es sich, vor allem auf Referenzen zu achten. Nach Ihrer Suche über unseren 11880.com-Tischler-Ratgeber können Sie sich mit den potentiellen Auftragnehmern über Referenzen in bildlicher form abstimmen. Anhand solcher Fotos können Sie das Ergebnis der Schreinerarbeiten im Vorfeld einschätzen. Darüber hinaus sollten Sie einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, um die Wirtschaftlichkeit der Restaurierungsmaßnahme beurteilen zu können.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihre Möbel-Restaurierung!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 95.800 Suchen
Jetzt Tischler finden  >

Informationen zum Coronavirus & Tischleraufträgen

Das Coronavirus hat einige Abläufe verändert, darunter auch im Handwerksbereich. Erfahren Sie hier alles zum Thema Corona und Handwerk.

Bauschreiner

Alles über Tischler erfahren, heißt auch, den Bautischler kennenzulernen. Diesen Experten brauchen Sie zum Beispiel dann, wenn Ihr Dach gebaut oder ausgebaut wird. Auch unterm Dach kann der Bautischler Hand anlegen, etwa beim Türen- oder Fensterbau.

Zusatzservices vom Schreiner

Viele Verbinden mit einem Schreiner den Möbelbau oder vielleicht auch das Restaurieren von Holzoberflächen. Aber ein professioneller Tischler kann noch viel mehr für Sie tun. Unser 11880.com-Tischler-Ratgeber zeigt Ihnen auf, welche Dienstleistungen Sie von einem Schreiner erwarten können.