>Woran erkennt man einen guten Schreiner?

Woran erkennt man einen guten Schreiner?

Sie benötigen eine neue Tür, wollen ein Haus mit Holzbau errichten oder ein individuelles Möbelstück anfertigen lassen? Bei den meisten dieser Aufgaben ist die Expertise eines erfahrenen Schreiners unabdinglich. Viele verfügen jedoch nicht über Kontakte zu einem Fachbetrieb und müssen daher zunächst selbst eine Schreinerei finden, die gute Arbeit leistet und auf individuelle Wünsche eingeht. Ein fachmännischer Betrieb mit einem professionellen Schreiner zeichnet sich dadurch aus, passgenaue Lösungen zu finden und komplexe Tischlerarbeiten ausführen zu können. Unser Ratgeber erklärt, wie Sie eine geeignete Schreinerei finden.

Meisterprüfung als Gütesiegel für Schreiner und Tischler

Meister und Lehrling
© Wavebreakmedia - istockphoto.com

Die Meisterprüfung steht in Bezug auf Schreinerarbeiten wie in fast allen Handwerksrichtungen als zentrales Gütesiegel für Qualität und langjährige Erfahrung. Daher ist es ratsam, auf diese Auszeichnung Wert zu legen, wenn Sie eine professionelle Tischlerei finden möchten. Vor allem bei Projekten mit anspruchsvollen Konstruktionen in Verbindung mit Holzbau ist es ratsam, auf einen erfahrenen Schreiner mit erfolgreich abgelegter Prüfung zum Meister zurückzugreifen.

Welche anderen Qualifikationen zeichnen Schreiner aus? Neben der Meisterprüfung haben Gesellen auch die Möglichkeit, sich zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Holztechnik, Raumgestaltung oder Innenausbau fortzubilden. Bei Schreinereien ist vor allem der "Holztechniker" eine gefragte Weiterbildung, die für Qualität und hohe Ansprüche steht. Achten Sie auf diese Qualifikationen, wenn Sie qualitativ hochwertige Schreinerarbeiten erwarten.

Eine passende Tischlerei finden – die Qualität zählt

Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie sich vor Ort Referenzen in Form von fertigen Schreinerarbeiten zeigen lassen und anhand des Vergleichs die passende Tischlerei finden. Dabei können Sie sich ein eigenes Bild davon machen, über welche Fähigkeiten der Tischler verfügt und ob Ihnen die Ergebnisse zusagen.

Für die Qualität der fertigen Produkte ist die Beschaffenheit von Holz als Rohstoff von besonderer Bedeutung – das leuchtet ein. Scheuen Sie sich also nicht zu fragen, wo der Tischler das Holz für seine Tischlerarbeiten einkauft. Während er heimische Holzarten wie Fichte und Kiefer auf Lager haben dürfte, wird er exotische Varianten wie Tropenholz bei entsprechenden Fachhändlern bestellen müssen. Ein professioneller Schreiner wird Ihnen bei solchen Fragen ebenso Rede und Antwort stehen können.


Finden Sie Ihren passenden Dienstleister in Ihrer Nähe für Ihren Tischlervorhaben!

  • Kostenlos und unverbindlich
  • Ausgewählte Anbieter
  • Sparen Sie Zeit und Geld
  • Erfahrung aus mtl. über 95.800 Suchen
Jetzt Tischler finden  >

Spezialisierungen & Fachmänner

Es gibt einige grundsätzliche Schreinerarbeiten, und es gibt diejenigen Schreinerarbeiten, die ausschließlich von Spezialisten angeboten werden. Solche Spezialisten sind zum Beispiel Möbelschreiner, Zimmerer oder Bauschreiner. Die stellen wir Ihnen vor, und die finden Sie auch über unser Portal.

Wann muss ich einen Tischler rufen?

Nur selten muss man einen Tischler derart dringend bestellen, wie einen Klempner beim Rohrbruch. Aber wenn die Treppe instabil wird oder nach einem Einbruch Schäden beseitigt werden müssen, müssen Sie einen Schreiner rufen. Zum Glück finden Sie ihn über unser 11880.com-Tischler-Ratgeberportal.

Warum Schreinerarbeiten dem Profi überlassen?

Wenn Sie der Überzeugung sind, Sie könnten die bei Ihnen anstehenden Schreinerarbeiten eigentlich ganz leicht auch selbst übernehmen und dadurch vielleicht Kosten sparen, lesen Sie unseren Artikel. Er wird Ihnen vor Augen führen, dass Sie bei vielen Schreinerarbeiten nicht an der falschen Stelle sparen sollten.