Zimmermann: Der Fachmann fürs Haus
Im Gegensatz zum Schreiner und Tischler arbeitet ein Zimmerer im wahrsten Sinne konstruktiv mit Holz. Das bedeutet, dass seine Arbeit nicht in erster Linie dekorativer Natur ist, sondern sich auf Decken, Dachkonstruktionen und Türen konzentriert. Die Grenzen zwischen den Leistungen von Zimmerern und Schreinern verlaufen jedoch oft fließend.
Unser Ratgeber erklärt, bei welchen Disziplinen die Beauftragung eines Zimmermanns empfehlenswert ist. Darüber hinaus geben wir Ihnen wichtige Hinweise zur Planung von Dachstühlen, Holzhäusern, Sanierungen und Restaurierungen.

Das Leistungsspektrum von Zimmerern
Zimmermänner sind Experten für den Bau von Häusern aus Holz. Moderne Holzbausysteme basieren auf einem Holzgerüst mit senkrechten und waagerechten Stäben, die die Tragfunktion des Gebäudes übernehmen. Um das Tragwerk horizontal auszusteifen, werden entweder plattenförmige Baustoffe oder eingelassene Streben genutzt.
Die Vorteile des natürlichen und ökologischen Baustoffs Holz liegen im Wesentlichen in der kurzen Bauzeit, der guten Wärmedämmung und der freien Gestaltung der Fassade. Wenn Sie einen Zimmermann mit dem Bau eines Holzhauses beauftragen, können Sie in vielen Fällen das komplette Gebäude mit schlüsselfertiger Übergabe bestellen.

Bei konventionell erbauten Gebäuden können Sie den Zimmermann mit dem Innenausbau oder der Konstruktion des Dachstuhls beauftragen. Bei der Errichtung eines Dachstuhls ist darauf zu achten, dass eine Wärmedämmung direkt integriert wird und die gesetzlich geforderten Dämmstandards eingehalten werden. Die nachträgliche energetische Sanierung ist deutlich teurer als die sofortige Einbringung einer Dämmung.
Wenn Sie sich noch mehr über das Thema Dachdämmung informieren möchten, schauen Sie doch einmal bei unserem 11880-Dachdecker-Portal vorbei.
Im Rahmen des Innenausbaus werden beispielsweise Böden aus Massivholz verlegt, Holztreppen gebaut oder Türen gefertigt. Zimmermänner kennen sich mit den Vor- und Nachteilen verschiedener Holzsorten aus und können Ihnen erklären, in welchen Räumen welches Holz zu bevorzugen ist.

Sowohl beim Türenbau als auch beim Fensterbau sind konstruktive und dekorative Fertigkeiten gefragt. Vor allem die Haustür als prägendes Element sollte nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch einbruchsicher sein. Beim Fensterbau gilt dasselbe, und hier ist außerdem darauf zu achten, dass die gültigen Dämmstandards eingehalten werden. Standardmäßig ist hier eine Dreischeibenverglasung mit geringem U-Wert vorzusehen.
Der Zimmermann als Fachmann für Restaurierungen
Auch bei stark abgenutzten Böden, morschen Dachstühlen oder verschlissenen Treppen kann ein Zimmermannsbetrieb der richtige Ansprechpartner sein (hier erfahren Sie mehr zu Treppen Preisen). Die laienhafte Instandsetzung von abgenutzten oder kaputten Holzelementen kann im Zweifel mehr Schaden als Nutzen bringen. Wenn Sie über wenig Erfahrung im fachmännischen Umgang mit Holz verfügen, sollten Sie diese Arbeiten also eher dem Profi überlassen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Informationen zum Coronavirus & Tischleraufträgen
Das Coronavirus hat einige Abläufe verändert, darunter auch im Handwerksbereich. Erfahren Sie hier alles zum Thema Corona und Handwerk.

Bauschreiner
Alles über Tischler erfahren, heißt auch, den Bautischler kennenzulernen. Diesen Experten brauchen Sie zum Beispiel dann, wenn Ihr Dach gebaut oder ausgebaut wird. Auch unterm Dach kann der Bautischler Hand anlegen, etwa beim Türen- oder Fensterbau.

Zusatzservices vom Schreiner
Viele Verbinden mit einem Schreiner den Möbelbau oder vielleicht auch das Restaurieren von Holzoberflächen. Aber ein professioneller Tischler kann noch viel mehr für Sie tun. Unser 11880.com-Tischler-Ratgeber zeigt Ihnen auf, welche Dienstleistungen Sie von einem Schreiner erwarten können.